Im Gangbereich befindet sich ein Kubus aus Holzlamellen, der die Eichengarderobe und die Nasszelle umrahmt. Bewusst gesetzte Lichtakzente schaffen eine wohnliche Atmosphäre.
Ein moderner Arbeitsplatz braucht mehr als Schreibtische und Technik. Für dieses Büro in Feldkirch standen Funktion, Atmosphäre und Gemeinschaft im Fokus. Das durchdachte Raumkonzept fördert Konzentration, Miteinander und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden.
Im Gangbereich befindet sich ein Kubus aus Holzlamellen, der die Eichengarderobe und die Nasszelle umrahmt. Bewusst gesetzte Lichtakzente schaffen eine wohnliche Atmosphäre.
Die Architektur folgt dem Open-Space-Prinzip. Das bedeutet, dass der Übergang zwischen Arbeits- und Aufenthaltsbereich fließend ist. Die Mitarbeitenden haben mehr Gelegenheiten zum Austausch, was schließlich die Kommunikation im Team fördert.
Diese Büroräumlichkeiten zeichnen sich durch innovative Gestaltung aus. Ergonomische Ausstattung, ein rundes Lichtkonzept und die originelle Integration von Technologie bilden die Basis für produktives Arbeiten.